Elektromobilität

Meine Oma sagt: „Wer eine Reise macht, hat eine Geschichte zu erzählen.“ - wie immer hat sie Recht. 
Ich lauschte oft ihren Berichten - ob Schiffstour zum Polarlicht oder die erste Flugreise mit 75 Jahren nach Königsberg.  Mit über achtzig ging es mit der Bustouristik nochmals nach Dresden in die Semperoper. 
Mit fast neunzig war sie unter Protest bereit auf ihren Alltagsbegleiter „Fahrrad“ zu verzichten. Mangels Führerschein kam sie nie in die Verlegenheit sich Gedanken über Sinn oder Unsinn eines E-Autos zu machen. 
Ich hingegen kannte sie aus dem Carsharingkonzept der Landeshauptstadt.
So sensationell ich das Konzept und die Verteilung der Stromladesäulen in Stuttgart finde - überzeugt war ich von dieser Art des Antriebs nie. 
Ob Batterieproduktion oder die komplizierte Entsorgung - beides kein Grund zu feiern - also mehr greenwashing als Klimaschutz.
Statt Überzeugung gab es eine lukrative Prämie von Vater Staat.
Soweit so gut - aber viel spannender wird es, wenn man sich außerhalb der Großstadt mit einem E-Auto auf die Reise begibt. Was soll ich sagen? Ja Sie ahnen es: Meine Oma hat natürlich Recht. Ich kann ihnen einen Geschichte erzählen. Unlängst begab ich mich mit meinem Vorstandskollegen und seinem E-Twingo auf eine Tour durch Baden Württemberg. Gefühlt standen wir mehr mit dem Stromkabel an einer Ladestation, als das wir uns fortbewegten. Aber auch das ist nur die halbe Wahrheit. An einer Ladestation konnten wir nur verweilen, wenn das Stecksystem passte - sprich die mühsam bei Google Maps gesuchten Ladestationen waren meistens die falschen. Die Bedeutung des Beifahrers bekommt eine Renaissance - war er früher das Navigationssystem in Form des Lesens der Autokarte sucht er nun fleißig nach Steckdosen fürs E-Auto.
Während dieses fleißig seine 10% piepend zum Ausdruck bringt steigt der Puls mit dem Herzschlag. Irgendwie haben’s wir dann doch geschafft mit den richtigen Steckdosen - wenn auch nicht immer mit dem pünktlichen Ankommen vor Ort. Was bleibt ist meine Überzeugung, dass Verbrennungsmotoren mit E100 die pünktlichere und klimaschützendere Variante sind. Vom aktuellen Gas-&Stromspargebot habe ich noch gar nicht angefangen. 

#gedankensplitter