coming soon
Ein altes Sprichwort besagt: „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“
Gut denke ich, grundsätzlich hat mir Silber schon immer besser gefallen als Gold und im Übrigen entspricht Reden mehr meinem Naturell.
Was soll ich tun, ich bin ein Norddeutscher Jung und bei uns im Norden ist man mit der Maxime „Butter bei die Fische!“ groß geworden.
Soll heißen: Alles wird von Angesicht zu Angesicht geklärt - auf Augenhöhe. Die verbalen Messer für den Rücken dürfen getrost sauber im Block stecken bleiben.
Diese Art des Umgangs -auch in Krisen- ist meiner Meinung nach der größte Respekt, den man sich entgegen bringen kann.
In 20 Jahren Schwabenland habe ich gelernt, dass es Mentalitäten gibt, die lieber „von Hinten durchs Knie ins Auge“ agieren.
Auch wenn das Schwabenland und ich fast Silberhochzeit feiern - mir sind die gebutterten Fische einfach lieber.
Was, wenn der Grundrespekt fehlt? Wie geht man mit empathielosen Narzissten oder besser Soziopathen im Leben um? Sie begegnen einem hier und da: ob im Bett oder am Arbeitsplatz - treffen kann man sie überall. Konfrontation oder Schweigen? Ist Schweigen im Prinzip Zustimmung oder gibt es sowas wie neutrales Schweigen? Und wie ist das Schweigen mit der persönlichen Haltung zu vereinbaren? Fragen über Fragen.
Am Ende komme ich nicht umhin festzuhalten, dass es Situationen gibt, in denen man laut Schreien möchte und dennoch Schweigt. Manchmal hat man sich einfach noch nicht zu Ende sortiert - ein anderes Mal kommt es auf den richtigen Augenblick an. Wie bei einem Instagrampost gilt das Gesetzt von Zeitpunkt und Wirkung.
Für diese „coming soon“ Momente lässt sich nur sagen: Haltung bewahren - tief ein und ausatmen - und morgen ist auch noch ein Tag.
#gedankensplitter